hobbygarten.de - Gartentipps

Tomaten auf Balkon, Terrasse, im Garten und Gewächshaus

Tomatenrezept: Gazpacho

Köstliche kalte Suppe aus Spanien

Tomaten-Vielfalt

Die Gazpacho ist eine pikante und erfrischende Gemüsesuppe, die an heißen Sommertagen besonders schmeckt und für Kühlung sorgt.

Zutaten für 4 Personen:

750 g vollreife Tomaten gehäutet oder ungehäutet
1/2 bis 1 Salatgurke
1 bis 2 Zwiebeln
2 rote Paprikaschoten
2 Knoblauchzehen
1/2 l Gemüsebrühe
2 EL Olivenöl
1 TL Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Frische Kräuter nach Geschmack: z.B. Petersilie, Oregano, Minze, Schnittlauch
6 Scheiben Weißbrot oder Vollkorntoast
40 g Butter, Olivenöl oder anderes Speiseöll
auf Wunsch: Eiswürfel

Zubereitung

Anzeige

Anzeige

  1. Gemüse waschen, den Stielansatz der Tomaten mit einem spitzen Messer ausschneiden
  2. 1 - 2 Tomate für die Beilage beiseite legen. Die restlichen Tomaten grob würfeln
  3. Ein Stück Gurke für die Beilage beiseite legen, die restliche Gurke grob würfeln
  4. Zwiebel schälen, 1 Stück zurückbehalten, den Rest grob würfeln
  5. 1 Paprika beiseite legen, die andere Paprika entkernen und entstielen, dann grob würfeln
  6. Knoblauchzehen schälen
  7. Alle gewürfelten Gemüse und den Knoblauch in eine hohe Schüssel geben und mit dem Pürierstab pürieren
  8. Gemüsebrühe, Olivenöl und Zitronensaft zu dem Püree hinzufügen und das Ganze zugedeckt für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen
  9. Kurz vor Servierzeit die zurückgelegten Gemüse fein würfeln, die Kräuter hacken und die Brotscheiben würfeln und in der Butter oder Olivenöl in einer Pfanne goldgelb rösten
  10. Vor dem Anrichten die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken

Tipp: Wenn man keine aromatischen Tomaten zur Verfügung hatte, kann man den Geschmack mit Tomatenmark aufbessern.

Die Gazpacho wird am schönsten in Suppentassen oder in einer Terrine serviert. Einige Kräuter und gewürfeltes Gemüse darüber streuen. Dazu werden die restlichen Gemüsewürfelchen, Brotwürfel und Kräuter in Schälchen zur Selbstbedienung gestellt. An heißen Sommertagen kann man die Suppe kalt halten, indem man einige Eißwürfel hineingibt.


Tomaten-Rezepte

Viele warme und kalte köstliche Tomatenrezepte finden Sie im Buch Tomaten für Garten und Balkon*



Tomatenbuch-Tipp:

Geballtes Tomatenwissen zu einem günstigen Preis


Werbelink zu Amazon.de
Tomaten für Garten und Balkon* auswählen - anbauen - genießen
Eva Schumann
Ulmer Verlag




* Werbelink

Anzeige

Anzeige